Gesucht wird ein risikofreudiger Investor der dem inovativen Ingenieur die nötigen Mittel für das erste Sandkraftwerk bereitstellt.
Im Bild der geinale Erfinder mit dem ersten Konsruktionsplänen.
Dienstag, Mai 29, 2012
Mittwoch, Mai 23, 2012
Grundstein gelegt
„Weiße Fahne“ für 20 Bautechniker
Zwanzig Teilnehmer aus den Geschäftsbereichen Integriertes Streckenmanagement (ISM) und Neu- und Ausbau (NA) sowie von den Innsbrucker Verkehrsbetrieben
können sich nach der erfolgreich abgelegten Prüfung Eisenbahn-Bautechniker nennen.
Themen sind vielfältig
Eisenbahnbautechnik ist vielfältig und erfordert umfangreiches Wissen über Rad/SchieneSystem (Lauftechnik), Unterbau, Trassierung, Vermessung, Oberbau mit Weichen- und Schweißtechnik, Brücken-, Tunnel- und Hochbau sowie Instandhaltung. Außerdem wurden Themen wie Recht, Arbeitnehmerschutz, Projektmanagement, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung behandelt. Ergänzend gab es noch Einblicke in die Themenkomplexe Sicherungs- und Elektrotechnik sowie Telekommunikation.
Zwanzig Teilnehmer aus den Geschäftsbereichen Integriertes Streckenmanagement (ISM) und Neu- und Ausbau (NA) sowie von den Innsbrucker Verkehrsbetrieben
können sich nach der erfolgreich abgelegten Prüfung Eisenbahn-Bautechniker nennen.
_a.jpg)
Eisenbahnbautechnik ist vielfältig und erfordert umfangreiches Wissen über Rad/SchieneSystem (Lauftechnik), Unterbau, Trassierung, Vermessung, Oberbau mit Weichen- und Schweißtechnik, Brücken-, Tunnel- und Hochbau sowie Instandhaltung. Außerdem wurden Themen wie Recht, Arbeitnehmerschutz, Projektmanagement, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung behandelt. Ergänzend gab es noch Einblicke in die Themenkomplexe Sicherungs- und Elektrotechnik sowie Telekommunikation.
Abonnieren
Posts (Atom)