
„Mir ziagn iatzt mit da Resi aufn Döbö afi“ bedeutet das Verschubtriebfahrzeug (also die Reserve, vlg. „Resi“) fährt auf den Rollberg („Dübö“).
Der Ausdruck „Reserve“ stammt aus der Zeit als noch mit Dampftriebfahrzeugen verschoben wurde. Da es zu lange gedauert hätte eine „kalte“ Lok betriebsbereit zu machen wurde stehts eine unter Dampf gehalten. Die „Reserve“ eben. Die Zugförderung (Quasi die Garage für Lokomotiven) wird daher heute noch gerne als Heizhaus bezeichnet. Ebenso wie Lokomotiven die in einem Zugverband mitgeführt werden ohne Leistung abzugeben noch immer „Kalte“ genannt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen